Gen_Pluswin
Gen_Pluswin Gen_Pluswin

setzt Maßstäbe

 
 
 


Namensindex
Ortsindex

OFB Ahausen

Autor Wilhelm Kranz (verstorben)

Mail an den Betreuer Verdener Familienforscher e.V.

dieses Ortsfamilienbuch umfasst 7156 Familien

und wurde zuletzt am 01.09.2014 aktualisiert


Vorwort zum Ortsfamilienbuch Ahausen

Ahausen ist das kleinste Kirchspiel im Altkreis Rotenburg/Wümme. Als Besonderheit hatte es mit dem Gut Stelle einen Adelssitz, auf dem die Familien von Münchhausen, Knütel, Brahde und Pagendarm und weitere lebten.

Zum Kirchspiel gehörten vor 1792 die Ortschaften Adel, Ahausen, Ahauser Mühle, Bockel, Breitenfeldermoor, Bünte, Eversen, Haberloh (nur die östlich der Dorfstraße liegenden Höfe, die zum Amt Rotenburg gehörten), Hellwege, Postmoor, Stelle und Unterstedt.

Nach der Trockenlegung des Hellweger Moores 1792/1794 wurde dies Gebiet besiedelt und es entstanden die Moordörfer Giersdorf (kam 1824 zu Daverden), Grasdorf (kam 1834 zu Daverden), Hintzendorf, Mitteldorf, Posthausen, Rothlake, Schanzendorf (kam 1834 zu Daverden), Stellenfelde und Wümmingen. In Rothlake wurde ein sogenannter „Moorkirchhof“ angelegt. Alle diese Ahauser und Daverder Moordörfer wurden 1852 dem neugebildeten Kirchspiel Posthausen zugeschlagen. Weitere Daten dieser Moordörfer finden Sie im Ortsfamilienbuch Posthausen von Marie Renken.

Die Kirchenbücher von Ahausen beginnen erst mit Jahrgang 1698, bei den Trauungen und Beerdigungen ist eine Lücke von 1705 bis 1706.

Eingegeben und verknüpft sind in diesem Ortsfamilienbuch alle Kirchenbuchdaten bis 1760 sowie die Forschungsergebnisse, die sich im Laufe der letzten Jahrzehnte ergeben haben. Für 2015 ist die komplette Eingabe der Daten von 1761 bis 1810 vorgesehen.

Wilhelm Kranz, September 2014




Für den datentechnischen Inhalt der Seiten sind alleine die Einreicher verantwortlich,
Gen_Pluswin stellt lediglich die Infrastruktur zur Verfügung.
Genealogische Anfragen bitte nur an den jeweiligen, auf der Seite genannten, Einreicher.


Wir sind bestrebt, alle Vorschriften des Datenschutzes vollständig zu erfüllen. Falls Sie vermuten, dass dies nicht der Fall ist,
teilen Sie dies bitte umgehend per eMail an Berwe@Genpluswin.de und an den jeweiligen Autor mit, damit zügig Abhilfe geschafft werden kann.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die zeitaufwendigere Einschaltung eines Rechtsanwaltes zur für den Diensteanbieter kostenpflichtigen
Abmahnung nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen entspricht.



Diese Datenbank hatte 2307447 Zugriffe



Datenbankprogrammierung
Gisbert Berwe