Gen_Pluswin
Gen_Pluswin Gen_Pluswin

setzt Maßstäbe

 
 
 


Namensindex
Ortsindex

OFB Bargstedt

Autor Wilhelm Kranz (verstorben)

Betreuer Verdener Familienforscher e.V.

dieses Ortsfamilienbuch umfasst 5427 Familien

und wurde zuletzt am 01.10.2014 aktualisiert


Vorwort zum Kirchspielsfamilienbuch Bargstedt

Bargstedt ist ein großes Kirchspiel auf der Stader Geest. Nach Zugehörigkeit zum Erzbistum (ab 1649 Herzogtum) Bremen kam es 1715 zum Kurfürstentum Hannover, dann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum Landkreis Stade im gleichnamigen Regierungsbezirk, der aber bei einer Gebietsreform mit dem Regierungsbezirk Lüneburg zusammengelegt wurde. Die Primus-Kirche in Bargstedt feierte 2010 das Fest der ersten Erwähnung vor 777 Jahren (also 1233), das bedeutet, daß der Ort noch viel älter ist. Die Kirchenbücher beginnen mit dem Jahrgang 1653, bei den Taufen ist eine Lücke von 1657 bis 1664, der Jahrgang 1766 ist unvollständig, bei den Trauungen sind Lücken von 1657 bis 1669 und von 1712 bis 1714, bei den Sterbefällen von 1657 bis 1669. Vorgelegt wird meistens gut lesbare, nach 1900 angefertigte KB-Abschrift, es sind aber auch die Originale vor Ort. Im Staatsarchiv Stade befinden sich die üblichen Zweitschriften (Kirchennebenbücher) mit den Jahrgängen 1715 bis 1726, 1746, 1751 und 1752 und 1759 bis 1852. Eingepfarrt waren die Dörfer und Wohnplätze: Alte Ziegelei, Am Subeck, Bargstedt, Bockelfelde, Bockholt, Bredenbeck, Brest, Deinste, Deinster Mühle, Dollern, Doosthof, Feldkrug, Frankenholz, Frankenmoor, Hambergen, Helmste, Hollenbeck, Hollenbecker Weg, Issendorf, Jitthoop, Kakerbeck, Kakerbecker Mühle, Kirchbülten, Klein Hollenbeck, Klein Reith, Klein Wohlerst, Knüll, Lehnhorst, Linah, Lusthoop, Mühlenberg, Oersdorf, Ohrensen, Osterfeld, Reith, Rüstje, Ruschenkamp, Sandkrug, Schöttelkamp, Stühkamp, Walkmühle, Wieh, Wohlerstund Zuckerberg. Das große Dorf Dollern wurde etwa 1820 nach Horneburg umgepfarrt. Eingegeben in dieses Ortsfamilienbuch sind die Forschungsergebnisse der letzten 45 Jahre. Wann zusammenhängende Zeiträume nachgereicht werden können, läßt sich wegen der Arbeit an anderen Projekten momentan noch nicht abschätzen.

Wilhelm Kranz, im September 2014






Für den datentechnischen Inhalt der Seiten sind alleine die Einreicher verantwortlich,
Gen_Pluswin stellt lediglich die Infrastruktur zur Verfügung.
Genealogische Anfragen bitte nur an den jeweiligen, auf der Seite genannten, Einreicher.


Wir sind bestrebt, alle Vorschriften des Datenschutzes vollständig zu erfüllen. Falls Sie vermuten, dass dies nicht der Fall ist,
teilen Sie dies bitte umgehend per eMail an Berwe@Genpluswin.de und an den jeweiligen Autor mit, damit zügig Abhilfe geschafft werden kann.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die zeitaufwendigere Einschaltung eines Rechtsanwaltes zur für den Diensteanbieter kostenpflichtigen
Abmahnung nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen entspricht.



Diese Datenbank hatte 1331568 Zugriffe



Datenbankprogrammierung
Gisbert Berwe