Gen_Pluswin
Gen_Pluswin Gen_Pluswin

setzt Maßstäbe

 
 
 


Namensindex
Ortsindex

OFB Harburg

Autor Kerstin Timmermann

dieses Ortsfamilienbuch umfasst 36243 Familien

und wurde zuletzt am 05.12.2019 aktualisiert


Harburg / Elbe war eine früher eine selbstständige Stadt und gehört seit 1937 zu Hamburg.

Zu Harburg gehören bzw. gehörten folgende Orte:

Außenmühle, Brammerhagen, Bullenhausen, Canzlershof, Eißendorf, Fünfhausen, Gut Moor, Groß Moor, Hausbruch, Heimfeld, Hohe Schaar, Klein Moor, Langenbeck, Lauenbruch, Moor, Neuland, Wilstorf


Die Familiennamen wurden vereinheitlicht. Z.B. Meier, Meyer, Mayr = Meyer

 

Dies ist noch kein vollständiges Ortsfamilienbuch, sondern lediglich eine umfangreiche Datensammlung.

Bis jetzt sind die Harburger Kirchenbücher von 1801 bis 1857 ausgewertet.

Die Erfassung wird fortgesetzt. Korrekturen und Ergänzungen sind willkommen.

 

Kerstin Timmermann

 



Als Quellen genutzt wurden:

Kirchenbücher der ev. Kirchengemeinde Harburg

   ~ oo + 1625 – 1900 (Lücke 1655-1677)

Kirchenbücher der Garnisonskirche Harburg

Personenstandsunterlagen Standesamt Harburg, Harburg-Hafengemeinde, Harburg

   Landbezirk und Neuland (Standort: Staatsarchiv Hamburg, 332-5, diverse Bücher)

 

Verzeichnis der Personen in Bollenhusen im Amt Harburg Anno 1756

Verzeichnis der Personen in Over im Amt Harburg Anno 1756

 

Register der in der Commune Bullenhausen Canton Hittfeld wohnhaften Personen Nov.1810
Register der in der Commune Over Canton Hittfeld wohnhaften Personen Nov.1810
(Staatsarchiv Hamburg, 430-72 Behörden der westf. Verwaltung Harburg II C1)

 

Bücher:

  • Harburger Erbregister von 1667, Bearbeitet von Dietrich Kausche, Hamburg 1987, Verlag Verein für Hamburgische Geschichte

  • Wilstorf, Schule-Kirche-Dorf, ISBN 3-00-006289-0

  • Rönneburg, Sitz der Vogtei Höpen, Autor: Irene Schmidt, ISBN 3-920610-69-5

  • Kirchwerder, Alphabetisches Verzeichnis – Taufen 1784-1806 u.Sterbefälle 1783-1809, aufgestellt von Heinrich Pinnau, Bergedorf





Für den datentechnischen Inhalt der Seiten sind alleine die Einreicher verantwortlich,
Gen_Pluswin stellt lediglich die Infrastruktur zur Verfügung.
Genealogische Anfragen bitte nur an den jeweiligen, auf der Seite genannten, Einreicher.


Wir sind bestrebt, alle Vorschriften des Datenschutzes vollständig zu erfüllen. Falls Sie vermuten, dass dies nicht der Fall ist,
teilen Sie dies bitte umgehend per eMail an Berwe@Genpluswin.de und an den jeweiligen Autor mit, damit zügig Abhilfe geschafft werden kann.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die zeitaufwendigere Einschaltung eines Rechtsanwaltes zur für den Diensteanbieter kostenpflichtigen
Abmahnung nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen entspricht.



Diese Datenbank hatte 9226233 Zugriffe



Datenbankprogrammierung
Gisbert Berwe