Gen_Pluswin
Gen_Pluswin Gen_Pluswin

setzt Maßstäbe

 
 
 


Namensindex
Ortsindex

OFB Harsefeld

Autor Wilhelm Kranz (verstorben)

Betreuer Verdener Familienforscher e.V.

dieses Ortsfamilienbuch umfasst 1834 Familien

und wurde zuletzt am 29.09.2014 aktualisiert


Vorwort zum Online-Ortsfamilienbuch Harsefeld



Harsefeld, ein Flecken auf der Stader Geest, wurde erstmals im Jahre 969 in einer Urkunde erwähnt. Der Ort war von 1101 bis 1648 Sitz eines Benediktiner-Mönchklosters. Das spätere Amt Harsefeld war Verwaltungsmittelpunkt der Region mit einem Drost oder Amtmann als Leiter. Heute gehört der ehemalige Amtsbezirk Harsefeld zum Landkreis Stade. Kirchlich eingemeindet war das Dorf Griemshorst und die kleinen Wohnplätze Depenrehmen (zeitweise Harselah genannt - Forsthaus), Hahnenbalken, Hohebrügge (zeitweise auch Rutenbek genannt, gehört jetzt zum Kirchspiel Bliedersdorf) und Weißenfelde. Die alten Kirchenbücher sind einem verheerenden Großfeuer, bei dem 64 Familien obdachlos wurden, im Mai 1799 zum Opfer gefallen. Zum Glück gibt es im Staatsarchiv Stade Zweitschriften (Kirchennebenbücher) mit den Jahrgängen 1715 bis 1726, 1746, 1751 bis 1752 und 1759 bis 1852. Leider bleiben durch die Lücken von 1727 bis 1745, 1747 bis 1750 und 1753 bis 1758 viele Forschungen unvollständig, das betrifft hauptsächlich die Familiennamen der Frauen, die erst ab 1777 laut einer neuen Anordnung angegeben wurden. In diesem OFB sind eingegeben die Forschungsergebnisse der letzten 45 Jahre sowie alle Taufen und Trauungen bis 1760 und ein Großteil der Sterbefälle bis zu diesem Zeitpunkt. In einem zweiten Schritt sollen die Daten bis 1800 folgen und auch das Kopfsteuer-Register 1677 und die Landmilizrollen von 1682, 1691 und 1710 sollen integriert werden.

Wilhelm Kranz, im September 2014






Für den datentechnischen Inhalt der Seiten sind alleine die Einreicher verantwortlich,
Gen_Pluswin stellt lediglich die Infrastruktur zur Verfügung.
Genealogische Anfragen bitte nur an den jeweiligen, auf der Seite genannten, Einreicher.


Wir sind bestrebt, alle Vorschriften des Datenschutzes vollständig zu erfüllen. Falls Sie vermuten, dass dies nicht der Fall ist,
teilen Sie dies bitte umgehend per eMail an Berwe@Genpluswin.de und an den jeweiligen Autor mit, damit zügig Abhilfe geschafft werden kann.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die zeitaufwendigere Einschaltung eines Rechtsanwaltes zur für den Diensteanbieter kostenpflichtigen
Abmahnung nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen entspricht.



Diese Datenbank hatte 605352 Zugriffe



Datenbankprogrammierung
Gisbert Berwe