Gen_Pluswin
Gen_Pluswin Gen_Pluswin

setzt Maßstäbe

 
 
 


Namensindex
Ortsindex

Ortsfamilienbuch Kirchlinteln

Mail an den Verfasser Dr. Klaus Tietje

dieses Ortsfamilienbuch umfasst 6701 Familien

und wurde zuletzt am 11.03.2020 aktualisiert


Ortsfamilienbuch Kirchlinteln

Ortsfamilienbuch Kirchlinteln


Die Kirchengemeinde Kirchlinteln liegt direkt östlich von Verden/Aller.

Das Dorf Kirchlinteln ist als Lintlo zum ersten Male erwähnt 1123, bis 1835 hieß es Linteln und auch schon mal Groß-Linteln, dann wurde es 1835 amtlich Kirchlinteln benannt.


Die Kirchenbücher sind Ende 1758 vernichtet worden bei einem Brande des Pfarrhauses, ab 1759 aber vollständig erhalten. Zweitschriften der verlorenen KB der Jahrgänge 1715-1726, 1746 und 1751-1752 sind im Staatsarchiv in Stade vorhanden und auch ausgewertet worden.


Für die Ahnenforschung sind die weitestgehend fehlerfreien Namenslisten der Besitzerfamilien die „Bauerreihen“ von Otto Voigt sehr hilfreich. Sie wurden in den 70iger Jahren im Verdener Heimatkalender veröffentlicht und sind auf der Seite der Verdener Familienforscher einzusehen.

http://www.verdener-familienforscher.de/verden/datensammlung/index.php?id=bauerr

Die bei vielen Namen angeführten Hausnummern und Hofnamen sind häufig diesen „Bauernreihen“ entnommen.

Vor 1900 gehörten folgende Wohnplätze zum Kirchspiel:

Bendingbostel
Brammer
Brunsbrock
Deelsen
Gohbeck

Goldborn
Groß-Heins
Klein-Heins
Horst
Huxhall

Kirchlinteln
Kohlenförde
Kreepen
Kükenmoor
Lindhoop Lemerbrok

Klein-Linteln
Neuenförde
Neuenkrug
Ramelsen
Schmomühlen

Groß-Sehlingen
Klein-Sehlingen
Specken
Verdenermoor
Weitzmühlen

Die Datenbank „Ortsfamilienbuch Kirchlinteln“ ist von Herrn Wilhelm Kranz begründet worden mit etwa 3300 Personen. Danach wurde diese Datenbank betreut von Herrn Klaus-Dieter Fritzsch, ab 2012 von Dr. Klaus Tietje.

In dieses Ortsfamilienbuch sind nun sämtliche Eintragungen aus den Kirchennebenbüchern (Staatsarchiv Stade) und den Kirchenbüchern Kirchlinteln von 1715 bis 1875 vollständig eingearbeitet sowie auch sämtliche Einträge aus den Kirchlintelner Standesamtbüchern, Geburten 1875 bis 1909

Heirat 1875 bis 1931 Sterbefälle 1875 bis 1950.

Zum Standesamtsbereich Kirchlinteln gehören dieselben Dörfer wie vorher zum Kirchspiel Kirchlinteln, von 1875 bis 1897 zusätzlich auch die Dörfer Schafwinkel und Odeweg.

Die Daten des ab 1897 bestehenden selbständiger Standesamtes Odeweg/Schafwinkeln sind von

Geburten 1897-1909, Heiraten 1897-1930 Sterbefälle 1897 bis 1930 in dieses OFB eingearbeitet worden.

Herr Walter Homann in Walsrode und Herrn Dr. Redelf Habben haben die fotografischen Arbeiten vorgenommen.


Die Heirats-, Tauf- und Beerdigungseinträge werden übertragen von Frau Magdalene Bokeloh-Verdenermoor, Frau Monika Hartje-Verden, Herrn Friedrich Wilhelm Kohnen- Verden, Frau Natalie Pöschke-Brunsbrock, Frau Christel Walther-Kirchlinteln und Herrn Arnold Walther-Kirchlinteln und von Dr. Klaus Tietje-Neddenaverbergen ab 2012 in das Ortsfamilienbuch Kirchlinteln eingearbeitet.


Dr. Klaus Tietje Neddenaverbergen im März 2020

klaus.tietje@t-online.de





Für den datentechnischen Inhalt der Seiten sind alleine die Einreicher verantwortlich,
Gen_Pluswin stellt lediglich die Infrastruktur zur Verfügung.
Genealogische Anfragen bitte nur an den jeweiligen, auf der Seite genannten, Einreicher.


Wir sind bestrebt, alle Vorschriften des Datenschutzes vollständig zu erfüllen. Falls Sie vermuten, dass dies nicht der Fall ist,
teilen Sie dies bitte umgehend per eMail an Berwe@Genpluswin.de und an den jeweiligen Autor mit, damit zügig Abhilfe geschafft werden kann.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die zeitaufwendigere Einschaltung eines Rechtsanwaltes zur für den Diensteanbieter kostenpflichtigen
Abmahnung nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen entspricht.



Diese Datenbank hatte 1362011 Zugriffe



Datenbankprogrammierung
Gisbert Berwe